Allgemeine Informationen

 

Veranstaltung

SWE Albtal-Triathlon Ettlingen

Termin/Ort

10.09.2023/Buchtzigsee Ettlingen

Beschreibung

Triathlonveranstaltung mit Start und Ziel am Buchtzigsee in Ettlingen.
Es wird eine Disziplin angeboten: Olympisch (Einzel und Staffel)

Dachverband

Baden-Württembergischer Triathlon Verband (BWTV)
Deutsche Triathlon Union (DTU)

BWTV-Genehmnigungsnummer

01-23-01-05031

Ausrichter

SSV Ettlingen 1847 e. V.
Abteilung Triathlon
Am Stadion 8
76275 Ettlingen

E-Mail Kontakt: info@swe-albthal-triathlon.de
Website: www.swe-albtal-triathlon.de

Rennleitung

Gabi Gmelin, Carsten Lau, Celine Kistner

 

Wettkampfinformationen

 

Strecken

  • Olympisch Einzel (1,5 km – 39,9 km – 9,8 km)
  • Olympisch Staffel (1,5 km – 39,9 km – 9,8 km)

Start

Je nach Teilnehmerzahl wird es einen Rolling Start oder einen Massenstart geben. Die Entscheidung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Zeitlimit

  • Schwimmen: 50 min 
  • Rad: 2:15 h
  • Laufen: 1:30 h

Wechselzone

Die Wechselzone befindet sich auf dem Parkplatz neben dem Buchtzigsee. Es sind ca. 300m bei Wechsel 1 und 100m bei Wechsel 2 zurückzulegen.

Verpflegung

Radstrecke: 1x pro Runde (ca. alle 13 km)/Laufstrecke 1x pro Runde (ca. alle 5 km) und im Zielbereich

Zeitnahme

Die Zeitnahme erfolgt durch raceresult.de

Ergebnislisten

Inoffizieller Aushang während des Wettkampfes. Die endgültigen Listen als PDF- und Online-Version werden auf dieser Homepage und auf raceresult.de veröffentlicht.

Geldpreise

SWE Albtal-Triathlon Ettlingen, weiblich und männlich:
Platz 1: 300 EUR, Platz 2: 200 EUR, Platz 3: 100 EUR

Sachpreise

Die Plätze 1-3 jeder Altersklasse erhalten Sachpreise. Die Sieger der jeweiligen Staffelwertung und der Sonderwertungen erhalten ebenfalls Sachpreise.

Klasseneinteilung

Altersklasse

Alter

 

AK U20

18-19

 

AK 20

20-29

 

AK 30

30-39

 

AK 40

40-49

 

AK 50

50-59

 

AK 60

60-69

 

AK 70

70-79

 

AK 80

80-89

 

Wertungen

  • Olympisch (m + w, Teilnahme ab 18 Jahren)
  • Olympisch Staffel (mixed/m + w; Teilnahme für Schwimmen, Radfahren und Laufen ab 16 Jahren)

Sonderwertungen

  • Badische Sonderwertung (die/der Erste, die/der mit gelben Laufschuhen die Ziellinie überquert)
  • Schnellster Ettlinger (w/m) (inkl. aller Ettlinger Stadteile: Bruchausen, Ettlingenweier, Spessart, Schluttenbach, Schöllbronn, Oberweier)
  • Schnellste Firmenstaffel
  • Schnellste Familienstaffel

Registrierung

Für die Registrierung ist rechtzeitiges, persönliches Erscheinen, die Vorlage des Startpasses (alternativ Tageslizenzgebühr) sowie des Personalausweises erforderlich. 

Wettkampfregeln

 

Wettkampfregeln für den Albtal-Triathlon

Voraussetzung einer Teilnahme beim Altbal-Triathlon ist die uneingeschränkte Anerkennung der Wettkampfregeln der DTU. Diese Regeln sind unter: https://www.triathlondeutschland.de/neu-im-triathlon/regelwerk abrufbar.

Meldewesen

 

Anmeldung

Es sind ausschließlich Online-Anmeldungen möglich. Die Anmeldungen erfolgen über das extern eingebundene Formular unseres Zeitnahme Partners raceresult.de. Die Daten werden verschlüsselt übertragen.

Startgeld

Olympisch: 75 EUR
STAFFEL Olympisch: 100 EUR

Alle Preise verstehen sich inkl. gültiger Mehrwertsteuer sowie Verbandsabgaben. Für Teilnehmer ohne einen gültigen Startpass können zusätzlich Kosten für eine Tageslizenz anfallen (20 Euro, siehe Meldeportal).

Ferner sind im Startgeld folgende Leistungen enthalten:
Wettkampfverpflegung, Absperrmaßnahmen, Sicherheitsdienst, ärztliche Betreuung, Online-Ergebnislisten, Zielverpflegung, Siegerehrung

Meldebestätigung

Nach der Anmeldung und Bezahlung des Startgeldes wird die Anmeldebestätigung per E-Mail zugesandt. 

Meldeschluss

Meldeschluss für alle Wettbewerbe: 10.09.2023. (Hinweis: bei einer Anmeldung bis zum 04.09.2023 sind die Startnummern personalisiert)

Bei Erreichen des Teilnehmerlimits (270) endet der Meldeschluss entsprechend früher.

Stornierung

Die Rücknahme der Meldung ist nur über die erhaltene Anmeldebestätigung unter dem Reiter: Daten ändern möglich. Bei Verlust der Anmeldebestätigung kann diese per E-mail an info@swe-albtal-triathlon.de angefordert werden.

Bei Abmeldung erhältst du folgenden Anteil des Startgeldes zurück:
bis 31.05.2023: 65 Prozent
von 01.06.2023 bis 30.06.2023: 50 Prozent
von 01.07.2023 bis 15.08.2023: 35 Prozent

Bis 30.06.2023 hast du die Möglichkeit deine Anmeldung auf das nächste Jahr zu übertragen. Der Gutschein ist ausschließlich für das Folgejahr gültig und nicht auf Dritte übertragbar. Wir versenden den Gutschein vor dem Anmeldestart 2024. Es wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 EUR erhoben. Der Gutscheinwert wird um die Bearbeitungsgebühr reduziert.

Ab dem 16.08.2023 ist eine Stornierung des Startplatzes nicht mehr möglich.
Ein „Nachrücken“ oder Namenstausch oder Ummeldung ist grundsätzlich erlaubt und bis 08.09.2023 möglich.

Änderung der Meldung

Ein Nachrücken oder Namenstausch (Staffel) oder Ummeldung ist grundsätzlich erlaubt und bis 08.09.2023 möglich. Es wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 EUR erhoben.

Ärztliches Attest

Bei Vorlage eines Ärztlichen Attest darf der Startplatz ins nächste Jahr verschoben werden.

Allgemeine Teilnahmeberechtigung

1. Teilnahmeberechtigt sind Hobby-, Freizeit- und Profisportler.

2. Das Mindestalter der Teilnehmer bei Veranstaltungsbeginn ist nach Distanz gestaffelt.

a) für den Einzelstart gilt: Olympische Distanz: 18 Jahre
b) für den Staffelstart gilt: Distanz Schwimmen, Radfahren, Laufen: 16 Jahre

3. Jeder Einzel-Teilnehmer muss im Besitz

a) einer Lizenz seines nationalen Triathlon Verbandes oder
b) einer Tageslizenz sein.

Eine Tageslizenz kann während der Online-Registrierung dazugebucht oder vor Ort bei Abholung der Startunterlagen erworben werden.

4. Für Teilnehmer, gleich welcher Sportart, die wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen gesperrt wurden, gilt ein Teilnahmeverbot.

5. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Personen, deren allgemeiner Gesundheitszustand eine Teilnahme an der Veranstaltung zulässt.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass es sich bei der Veranstaltung um einen Wettbewerb handelt, der je nach Distanz bis zu 4,5 Stunden andauern kann und daher einer intensiven physischen und psychischen Vorbereitung bedarf. Ausreichend Erfahrung im Freiwasserschwimmen wird dringend angeraten.
Der Veranstalter empfiehlt, unmittelbar vor der Teilnahme an der Veranstaltung, eine Gesundheitsprüfung von einem Fachmediziner durchführen zu lassen.

6. Der Veranstalter ist jederzeit berechtigt, selbst den Gesundheitszustand der Teilnehmer von einem Mediziner begutachten zu lassen, und wenn dieser begründete Bedenken hinsichtlich des Gesundheitszustandes äußert, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung (bzw. der Fortsetzung) auszuschließen.

7. Jeder Teilnehmer erklärt sich im Bedarfsfall mit einer medizinischen Behandlung einverstanden.

8. Jeder Teilnehmer erklärt sich mit einer verdachtsunabhängigen Dopingkontrolle einverstanden, wenn er vom Veranstalter dazu aufgefordert wird.

 

DTU Sportordnung

Den Link zur DTU Sportordnung findet ihr HIER!